Liebes Coaching Tagebuch!
Ich mache mir Sorgen um unser menschliches Wertesystem. Die Fronten zweier Parteien werden immer verhärteter, immer radikaler, immer mehr nur schwarz oder nur weiß. Vor allem in diversen "social medias" wird immer lauter, immer brutaler die eigene Meinung vertreten. Ich finde es gut, dass in einer Demokratie jeder seinen Standpunkt vertreten kann, aber oft macht der Ton die Musik.
Ich mache mir Sorgen um unser menschliches Wertesystem. Die Fronten zweier Parteien werden immer verhärteter, immer radikaler, immer mehr nur schwarz oder nur weiß. Vor allem in diversen "social medias" wird immer lauter, immer brutaler die eigene Meinung vertreten. Ich finde es gut, dass in einer Demokratie jeder seinen Standpunkt vertreten kann, aber oft macht der Ton die Musik.
Wir alle kennen die Diskussionen rund um das Flüchtlingsthema. Pro und Contra treten dermaßen brutal gegen einander an, Graubereiche werden nicht gehört bzw. sind nicht erwünscht. Aber dieser schlechte Umgangston findet sich auch in anderen Bereichen wieder. Lasst mich eine Situation schildern, die mich persönlich sehr traurig gestimmt hat.

Weiteres Beispiel: Vegetarier versus Fleischesser.
Ja ich bin Vegetarier, weil ich für mich diese Form der Ernährung gewählt habe, aber ich verdamme Fleischesser nicht. Wir sollten gemeinsam für artgerechte Tierhaltung und stressfreie Schlachtung einstehen.
Ich grenze niemanden aus, akzeptiere unsere Demokratie, bin stolz auf unsere Meinungsfreiheit, auch wenn ich nicht immer nachvollziehen kann, warum mein Gegenüber so denkt. Deswegen hat mich Clare W. Graves so fasziniert. Die Graves Levels wurden in den 50er Jahren zur Beschreibung der menschlichen Natur entwickelt. Graves ging davon aus, dass sich als Reaktion auf bestimmte menschliche Existenzbedingungen bestimmte Wertesysteme entwickeln. Graves unterscheidet in seinem System acht Stufen (Level) der Entwicklung, die evolutionär durchlaufen werden. Das bedeutet, dass jeder von uns einzelne Stufen durchläuft und sich so je nach Umweltbedingung und eigener Persönlichkeit weiterentwickelt. Das Modell baut auf verschiedenen Entwicklungsstadien der Werte und Handlungsweisen von Personen, Teams oder Organisationen auf, die jedoch nicht gewertet werden. Es geht um die Passung von Werten, Strategien, Handlungen und den jeweiligen situativen Umweltbedingungen. Lasst mich ein paar Levels genauer unter die Lupe nehmen...
Level 3: Kontrolle und Macht - egozentrisch - Helden und Anführer
Level 5: Leistung und Erfolg - materialistisch - Gewinn und Kapitalismus
Level 6: Harmonie und Beziehung - personalistisch - Gemeinschaft und Gemeinsamkeit
Level 7: Zusammenhänge und Lösungen - systemisch/integral
Es gibt mehr als nur richtig und falsch, Wahrheit oder Lüge, Jagdhund oder Kuschelhund, Pflanzen(fr)esser versus Fleisch(fr)esser. Ich nehme mir die Freiheit überdimensional zu denken, ganzheitlich und ich übe mich in Akzeptanz zu anderen Meinungen. Meine Aufgabe als Coach im tier- und naturgestützten Setting ist es, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Wertfrei, respektvoll und bei jeder Begegnung wieder neu und direkt!